Elternmitarbeit und Elternbeirat
Der Elternbeirat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den Eltern, der Kita-Leitung und dem Team der Erzieher:innen. Er vertritt die Interessen der Elternschaft, sorgt für einen offenen Austausch und unterstützt die Kita bei wichtigen Themen und Veranstaltungen.
Allgemeine Elternmitarbeit
Elternmitarbeit, auf unterschiedlichste Weise, hilft unserer Einrichtung dabei, den Kindern noch mehr zu bieten.
Beispiele: Wo Eltern mitmachen können
- Unterstützung bei Aktionen und Projekten im Kitaalltag (Faires Frühstück, Ausflüge etc.)
- Stände betreuen bei Veranstaltungen der Kita
- Sammeln von Bastelmaterialien (Kartons, Tannenzapfen etc.)
- Pflege des Außengeländes
- Vermittelung von Kontakten
Mitmachen
Möchten Sie sich selbst engagieren? Wir freuen uns, wenn Sie im Kuckucksnest mithelfen wollen. Beachten Sie dazu die Aushänge am schwarzen Brett der Kita, Gruppe oder in den Whats App Gruppen. Gehen Sie auch gerne proaktiv auf die Elternvertretung der Gruppe ihres Kindes zu, auf die Erzieher*innen oder die Leitung.
Elternversammlung und Elternratswahl
Die Elternversammlung wird durch die Eltern aller die Einrichtung besuchende Kinder gebildet.
Zu den Aufgaben der Elternversammlung gehört die Wahl der Mitglieder des Elternbeirates. Der Elternbeirat wird einmal im Jahr – zu beginn des neuen Kitajahres – neu gewählt. Das sind aktuell zwei Vertreter*innen pro Gruppe. Der genaue Termin wird rechtzeitig über das Schwarze Brett im Foyer ausgehangen. Die Kanditat*innen stellen sich vorab über einen Steckbrief vor.
Weitere Elternversammlungen sind auf Antrag der Eltern durchzuführen. Bis auf die Versammlung zur Wahl des Elternbeirates werden alle Elternversammlungen durch den Elternbeirat geleitet. Die Anzahl der Elternversammlungen, den Ort, die Zeit und die Art der Gestaltung kann individuell bestimmt werden. Eine Versammlung pro Kindergartenjahr ist gem. KiBiz mindestens vorgeschrieben, empfohlen werden regelmäßige (z.B. vierteljährliche) Veranstaltungen.
Elternbeirat
Der Elternbeirat ist das zentrale Gremium zur Vertretung von Elterninteressen innerhalb einer Kindertageseinrichtung. Er ist das Bindeglied zwischen der Elternschaft und der Kindertageseinrichtung.
Der Elternbeirat im Kitajahr 2024/2025
Elefantengruppe
Mäusegruppe
Bärengruppe
Fischegruppe
Aufgaben und Rechte laut Kinderbildungsgesetz
Die wesentlichen Aufgaben und Rechte des Elternbeirats sind im nordrhein-westfälischen Kinderbildungsgesetz (KiBiz) verankert, insbesondere in § 10 Absatz 3.
Interessenvertretung und -vermittlung: Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber dem Träger und der Leitung der Einrichtung, u.a. als Teil des Rates der Kindertageseinrichtung.
Informationsrecht: Er wird rechtzeitig und umfassend über wesentliche Entscheidungen in Bezug auf die Einrichtung informiert, beispielsweise über personelle Veränderungen, pädagogische Konzepte, räumliche Änderungen und Öffnungszeiten.
Mitwirkung bei finanziellen Entscheidungen: Entscheidungen, die die Eltern finanziell betreffen, bedürfen der Zustimmung des Elternbeirats.
Konkrete Aufgaben im Kuckucksnest
- Ansprechperson für Eltern und oft auch Mentor*innen für unerfahrenere Eltern
- Teilen von Nachrichten über Informationskanäle
- Organisation und Mitwirkung bei Festen, Projekten, Aktionen und weiteren organisatorischen Aufgaben zur Stärkung der Kita-Gemeinschaft.
Elternbeirat als Teil des Kuckuckucksnest-Rats
Der Rat der Kindertageseinrichtung besteht aus Vertreterinnen und Vertretern des Trägers,
des Personals und des Elternbeirates. Aufgaben sind insbesondere die Beratung der Grundsätze
der Erziehungs- und Bildungsarbeit, die räumliche, sachliche und personelle Ausstattung sowie
die Vereinbarung von Kriterien für die Aufnahme von Kindern in die Einrichtung. Der Rat der
Kindertageseinrichtung tagt mindestens einmal jährlich.
Kontakt
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können Sie den Elternbeirat jederzeit persönlich ansprechen. Die Kommunikation in der Elternschaft findet überwiegend über Whats App-Gruppen statt, wo Fragen gestellt werden können. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!