Unsere Trägergemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Herten-Disteln ist die Trägergemeinde unserer Einrichtung. Wir, als evangelische Tageseinrichtung für Kinder legen einen großen Wert darauf mit dieser Gemeinde gemeinschaftlich zu leben und die christlichen Werte gemeinsam umzusetzen. Besonders der enge Kontakt zu unserer Gemeinde und der engmaschige Austausch zeichnet uns als Kindergarten und Gemeinde aus.

Selbstständige Kirchengemeinde seit 1990

Seit über 3 Jahrzehnten gibt es die „Evangelische Kirchengemeinde Herten-Disteln“. Als selbständige Gemeinde ist sie ein Kind der alten Kirchengemeinden Herten und Scherlebeck, die bei der Neuordnung der Gemeinden in Herten zu Jahresbeginn 1990 je einen Pfarrbezirk abgegeben haben, aus denen sich unsere Kirchengemeinde rund um die Friedenskirche bildete. Die Friedenskirche selbst ist älter - sie steht schon seit 1971. 
Herten-Disteln gehört zum Kirchenkreis Recklinghausen, ein Kirchenkreis der Evangelischen Kirche von Westfalen - am Nordrand des Ruhrgebiets.

Grundlinien der Gemeindearbeit

"Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung" - die großen Themen des gemeinsamen konziliaren Prozesses der Kirchen spielen in unserer Gemeinde eine große Rolle. Die Grundlagen dieses Gemeindekonzepts legte bereits der erste Pfarrer an der Friedenskirche, Rolf Sonnemann. Als damals durch eine Abstimmung bei den Gemeindegliedern ein Name für die Kirche gefunden werden sollte, war die große Mehrheit für "Friedenskirche". In seiner Abschiedspredigt in Disteln zum Thema „In Ängsten - und siehe, wir leben“ gab Rolf Sonnemann die Grundlinien der Gemeindearbeit bis heute vor: 

  • Wir wollen eine seelsorgerliche Gemeinde sein, die die Nöte und Ängste der Menschen ernst nimmt. 
  • Wir wollen eine politische Gemeinde sein und uns einmischen, wo es um der Wahrheit und der Menschen willen wichtig ist.
  • Wir wollen eine evangelische und ökumenische Gemeinde sein: dem Evangelium als der Botschaft von der Liebe Gottes verpflichtet – und deshalb offen für alle Menschen guten Willens, ohne sie gleich auf ihren Katechismus und ihr Gesangbuch zu befragen. 

Friedenskirche als Ort gemeinsamer Aktivitäten

Die Friedenskirche begleitet viele gemeinsame Aktivitäten und ist besonders in der Kinder- und Jugendarbeit hervorzuheben. Die Gottesdienste (sonntags um 11.00 Uhr) sind immer gut besucht. Einmal im Monat, jeden 1. Sonntag im Monat findet der Kindergottesdienst statt, zudem alle Kindergartenkinder und Schulkinder bis 12 Jahre eingeladen sind. Wir gestalten zu besonderen Ereignissen gemeinschaftliche Gottesdienste wie z.B. der Abschiedsgottesdienst der Schulanfänger, Heiligabendgottesdienste und dem Familiengottesdienst. Plätze in den Spiel- und Krabbelgruppen erfreuen sich großer Beliebtheit.

Kindergottesdienst

Die Kindergottesdienste bilden die zentrale Mitte der Gemeindearbeit. Leider ist es in einem „normalen“ Gottesdienst nicht immer ganz leicht, alle Alterstufen, also Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gleichermaßen anzusprechen. Aus diesem Grund gibt es bei uns an jedem ersten Sonntag eines Monats einen Kindergottesdienst, der parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen stattfindet.
Wir beginnen gemeinsam mit den Erwachsenen im Kirchraum. Beim ersten Lied zündet jedes Kind eine Kerze an unserem Friedensleuchter an, dann gehen die Kinder in unseren Jugendkeller, um sich dort - altersgemäß - mit der biblischen Botschaft zu beschäftigen, während die Erwachsenen "ihrem" Gottesdienst "in Ruhe" folgen können.

Teilnehmen können Jungen und Mädchen im Kindergartenalter bis ca. 12 Jahren. Die Kinder werden aufgeteilt in zwei Gruppen: eine Gruppe für Kinder im Kindergartenalter und eine Gruppe für Kinder im Schulalter.

Weitere Informationen